WICHTIGSTE GRÜNDE, WARUM DIE KLAMMERN NICHT VERBINDEN:
1. Die Halterung sitzt zu tief im Regal , und das darüber liegende überschüssige Material behindert das Zusammenstecken der Halterungen. Die Materialdicke über der Regaloberkante sollte maximal ¼ Zoll betragen. Die Halterung sollte möglichst oben am Regal angebracht sein, nicht unbedingt genau mittig.
2 – Die Wand ist gewölbt und die Wandhalterung sitzt zu fest an der Wand, wodurch sie sich verbiegt. Dadurch kann die Halterung nicht richtig mit der Regalhalterung verbunden werden, da beide gerade sein müssen, damit die beiden Halterungen korrekt ineinandergreifen. Dies hängt mit der nächsten möglichen Ursache unten zusammen und kann durch eine lange Halterung noch verstärkt werden. Sie können versuchen, die Schrauben in der Wandhalterung etwas zu lösen, um sie zu lösen und die Krümmung, die durch das zu feste Anziehen und die gewölbte Wand entstehen kann, zu verringern.
3 – Das Regal ist sehr lang. Je länger die Halterung ist, desto häufiger können sich kleine Probleme wie eine Biegung in der Wand oder eine nicht ganz passende Halterungstiefe ergeben. Außerdem wird das Einrasten der beiden Halterungen generell schwieriger, da viel mehr Halterungen gleichzeitig einrasten müssen. Eine Halterung mit einer Länge von 2,4 bis 3 Metern hat deutlich weniger Toleranz gegenüber kleinen Biegungen in der Wand und kann schwieriger zu montieren sein als eine kleinere, handlichere Halterung.
4 – Die Halterung sitzt zu tief im Regal. Die Regalhalterung sollte bündig mit der Regalrückseite abschließen. Ist sie zu tief, kann es aufgrund des erschwerten Zugangs zu Problemen bei der Verbindung von Wand- und Regalhalterung kommen, was die Montage unmöglich macht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Halterungen vor dem Zuschneiden der Schiene immer zu messen, sobald Sie sie zur Hand haben, um spätere Komplikationen zu vermeiden.
WICHTIGSTE GRÜNDE FÜR DAS WACKELN/SCHIEFSTEHEN DES REGALS:
1 – Das Regal ist zu schwer beladen oder Sie haben die Tiefen-/Belastungsempfehlungen überschritten. Unsere Halterungen sind sehr stabil, der Hovr Slim hingegen ist auf ein niedrigeres Profil ausgelegt und hat eine geringere maximale Tragkraft als der stärkere, dickere Hovr Classic. Wenn Sie die Vorderkante des Regals stark belasten oder die empfohlene Tiefe von 20 cm deutlich überschreiten, kann es zu einer leichten Neigung nach vorne kommen. Wenn Sie das Regal schwer beladen möchten, ist der Hovr Classic Ihre erste Wahl. Unsere Belastbarkeitsempfehlungen für den Hovr Slim finden Sie hier.
2 – Die Halterung sitzt zu flach im Regal. Wenn die Halterung zu weit herausragt, verringert sich die Stabilität der Verbindung, da die stabilisierende Kraft des Materials auf der Regalrückseite verloren geht. Außerdem kann sich die Halterung durch das Gewicht leicht nach vorne/unten neigen. Die Halterung im Regal sollte bündig mit der Regalrückseite abschließen.
3 – Die Stellschrauben wurden nicht verwendet. Wir legen diese jeder Bestellung bei, und das ist nicht nur schön anzusehen! Sie sind wichtig, um die beiden Halterungen an der Wand zu fixieren und die Montage zu stabilisieren. Ohne diese Schrauben wackelt oder verkantet das Regal – VERWENDEN SIE IMMER DIE STELLSCHRAUBEN!