Für eine schnelle und relativ starke Verbindung von Wand-/Steckerhalterung mit der Wand empfehlen wir die Tapcon. Allerdings ist Vorbohren erforderlich. Beachten Sie außerdem, dass die Tapcon zwar für Aluminiumhalterungen auf Ziegeln verwendet werden kann, aber üblicherweise für Kaminsimse verwendet wird, da diese so schwer sind, dass in den meisten Fällen die Stahlhalterung verwendet werden sollte. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Baumarkt. Die Tapcon Nr. 10 ist die größtmögliche Schraube für die Aluminiumhalterung (bei größeren Schrauben kollidiert der Schraubenkopf mit der Innenkante der Buchsenhalterung beim Verbinden der Stecker- und Buchsenhalterungen).
Denken Sie auch daran, dass Sie das obere Loch der männlichen Halterung an der Dyeline genau auf der Linie bohren müssen, denn wenn Sie zu niedrig sind, stößt die innere Kante der weiblichen Halterung an den Kopf der Schraube, was dazu führt, dass die beiden Halterungen nicht richtig verbunden werden können.
Für eine bessere Verbindung verwenden Sie einen Spreizdübel. Auch hier müssen Sie ein Loch vorbohren. Spreizdübel sind in verschiedenen Größen erhältlich und können in Fugen verwendet werden.
Für eine optimale Verbindung verwenden Sie eine echte Gewindestange in Kombination mit einer Mutter und einer Unterlegscheibe. Sie müssen ein Loch entsprechender Größe vorbohren und die Stange mit Epoxidharz darin befestigen.
Wir mögen das Hilti 2-Komponenten-Epoxidharz. Für kleinere Arbeiten verwenden Sie die 1-Komponenten-Kartusche mit einer herkömmlichen Kartuschenpistole. Für größere Arbeiten ist eine größere Pistole hilfreich.
Alle diese Schrauben, Muttern und Stangen sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden normalerweise NICHT für die Aluminiumhalterung, sondern hauptsächlich für die Stahlhalterung verwendet.